Ausblick auf 2025
2/16/20252 min read
Vor einem Jahr habe ich mein Nebengewerbe angemeldet. Bereits im ersten Jahr konnte ich spannende Aufträge umsetzen. Dabei darf man nicht vergessen, dass es sich eben um ein Nebengewerbe handelt – es läuft parallel zu meinem Hauptberuf. Besonders zu Jahresbeginn ist dieser oft sehr stressig, weshalb ich bislang noch nicht viel erledigen konnte.
Aber heute möchte ich euch einen kleinen Ausblick auf das Jahr 2025 und die geplanten Veränderungen geben!
März / April - Küche und Arbeitszimmer
Dieses Jahr stehen einige Veränderungen in den eigenen vier Wänden an. Wir verabschieden uns von der alten Küche und bauen eine neue ein. Zusätzlich werden in zwei Zimmern die Wände neu gestrichen und der Fußboden erneuert. Sobald die Küche fertig ist, folgt die Neugestaltung meines Arbeitsbereichs.
Die alten Schreibtische und das offene Schwerlastregal werden durch einen größeren Schreibtisch und einen geschlossenen, geräumigeren Schrank ersetzt. Das sorgt für eine bessere Arbeitsfläche, mehr Ordnung und optimierten Stauraum.
Das bedeutet aber auch, dass in diesem Zeitraum ausschließlich Bestandskunden betreut werden. Akquise sowie die Entwicklung neuer Projekte pausieren in dieser Zeit.
April - UV Laser
Für April ist die Anschaffung eines neuen Lasers geplant. Dieser ist für filigrane Detailarbeiten auf kleinen Flächen von bis zu 15 × 15 cm ausgelegt. Damit können Untersetzer aus Metall, Holz, Filz, Leder, Stein usw. wunderbar bearbeitet werden.
Der neue Laser, ein UV-Laser, zieht im April in den neuen Arbeitsbereich ein. UV-Laser sind besonders spannend, da sie als sogenannte Kaltlaser gelten – es entstehen keine Verbrennungsrückstände auf der Oberfläche oder den Schnittkanten!
Neue Produkte werden voraussichtlich im Sommer verfügbar sein. Ich bin gespannt auf die herausragende Qualität, die sich mit dem neuen Laser bei kleinen Anhängern und Untersetzern erzielen lässt! Der Laserstrahl hat einen Durchmesser von nur ca. 0,002 mm – im Vergleich zu meinem bisherigen Laser mit 0,1 mm bzw. 0,03 mm ist das ein enormer Unterschied.
Ich plane für Kunden, die bereits Aluminium-Anhänger gekauft haben, einen 50 % Extra Rabatt für den Kauf eines Anhänger in gleicher Größe!
3D Druck - Multifarben!
Letztes Jahr zog der 3D-Drucker bei mir ein. Bisher nutze ich ihn hauptsächlich für Hilfsmittel wie Schablonen und Halterungen, die die Fertigung anderer Produkte erleichtern.
Dank eines neuen Multicolor-Moduls kann ich nun bis zu vier Farben in einem einzigen Druck kombinieren. Das verlängert zwar die Druckzeit, doch der Unterschied zwischen einfarbigem und mehrfarbigem Druck liegt in der Preisberechnung nur bei 0,25 €/h.
Je nach Projekt und Farbwechsel steigt die Druckzeit um den Faktor 2 bis 4. In meinen Tests habe ich festgestellt, dass ein dreifarbiges Produkt, das einzeln 1,5 Stunden benötigt, bei einer Stückzahl von fünf nur noch 2 Stunden in Anspruch nimmt. Bezogen auf ein einzelnes Stück ergibt das eine überraschend kurze Druckzeit!
Preise und Angebote werden weiterhin individuell erstellt – aber das kennt ihr ja bereits.
Kerzen
Zu Weihnachten 2024 durfte ich 3 kg Bienenwachs zu Kerzen verarbeiten und für meine Verhältnisse einen Großauftrag umsetzen. Kerzen standen schon lange auf meiner To-do-Liste, und dieses Jahr werden sie endlich ins Sortiment aufgenommen.
Mit meinem 3D-Drucker und Silikonformen möchte ich besonders ausgefallene Kerzen herstellen.
Materialtechnisch konzentriere ich mich auf Sojawachs und Bienenwachs – diese haben in meinen bisherigen Tests die besten Ergebnisse erzielt.
Glasschnitt und Bearbeitung
Schon lange habe ich den Wunsch, Glasobjekte zu bearbeiten und daraus neue Gegenstände zu kreieren – insbesondere Teelichthalter aus Glas. In Kombination mit dem neuen UV-Laser können diese zusätzlich mit individuellen Texten, Bildern oder Grafiken verziert werden, wodurch echte Unikate entstehen!